Ihr zuverlässiger Entsorgungsfachbetrieb vor Ort.
Abfallarten
Restmüllentsorgung
Zur Restmüllentsorgung stehen den Haushalten 80 Liter-, 120 Liter-, 240 Liter- und 1.100 Liter-Behälter zur Verfügung. Für ein eventuelles, kurzfristiges Mehraufkommen können Beistellsäcke zum Preis von 4,75 Euro (lt. Abfallgebührensatzung) beim Landkreis Jerichower Land, In der Alten Kaserne 9, 39288 Burg und in der Außenstelle Genthin, Brandenburger Str. 100 käuflich erworben werden.
Bitte beachten Sie, dass die Behälter am Abfuhrtag bis 7:00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden müssen!
✅ Das gehört hinein:
kalte Asche, Windeln, Hunde- und Katzenstreu, tierische Abfälle (Fleisch / Knochen), Staubsaugerbeutel, alte Fotos, Zigarettenkippen, keramische Abfälle, Lumpen, Schuhe, verschmutzte Tapetenreste, stark verschmutztes Papier, Kunststoffe oder Verpackungen.
⛔ Das gehört nicht hinein:
Verpackungen der dualen Systeme in Deutschland, Glas, Papier, Pappe, Sondermüll, heiße Asche, Bioabfälle, Lebensmittelabfälle
Bioabfallentsorgung
Zur Bioabfallentsorgung stehen den Haushalten 80 Liter- und 120 Liter-Behälter zur Verfügung.
Auf unserer Seite „Was gehört wohin?“ finden Sie alle zugelassenen Inhaltsstoffe für die Biotonne. Angeblich biologisch abbaubare Kunststofftüten oder ähnliche Verpackungen gelten laut Satzung des Landkreises als Fehlbefüllung und gehören in den Restmüll.
Ab dem 01.01.2025 werden die Biotonnen verstärkt auf Falschbefüllungen kontrolliert. Laut der neuen Bioabfallverordnung dürfen nämlich nicht mehr als 1% Fehlwürfe in den Bioabfallgefäßen enthalten sein. Bei falsch befüllten Behältern wird dem Bürger auf einem besonderen Aufkleber die Möglichkeit gegeben anzukreuzen, ob er den Behälter nachsortieren oder kostenpflichtig als Restmüll entsorgen lassen will. Die Gebühr für diese Sonderleerung hat der Landkreis in der Satzung wie folgt festgelegt: 80 Liter: 16,66 € und für 120 Liter: 19,00 €. Die Sonderleerung wird an einem Tag der Restmüllentsorgung erfolgen, aus organisatorischen Gründen nicht jedoch automatisch am nächsten Termin.
Bitte beachten Sie, dass die Behälter am Abfuhrtag bis 7:00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden müssen!
✅ Das gehört hinein:
Zweige, Reisig, Rasenschnitt, Laub, Obst- und Gemüseabfälle, Teebeutel, Kaffeefilter mit Satz, Eierschalen, Gartenabfälle, Topf- und Schnittblumen, Küchentücher aus Papier, Papiertaschentücher, Speisereste (von Privathaushalten).
⛔ Das gehört nicht hinein:
Asche, Zigarettenkippen, Staubsaugerbeutel, Katzen- oder Käfigstreu, Plastiktüten
Papier und Pappe
Zum Entsorgen von Papier und Pappe stehen den Haushalten 120 Liter, 240 Liter- und 1.100 Liter-Behälter zur Verfügung.
Schachteln und Kartons bitte vor dem Einwurf flach zusammendrücken oder zerreißen!
Bei Mehraufkommen können Pappe und Papier gebündelt neben den Behälter am Entsorgungstag abgelegt werden!
Bitte beachten Sie, dass die Behälter am Abfuhrtag bis 7:00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden müssen!
✅ Das gehört hinein:
Papier und Pappe, Zeitschriften, Kopien, Faltschachteln, Kartons, Verpackungen aus Papier und Pappe, Briefumschläge
⛔ Das gehört nicht hinein:
Tapeten- und Klebereste, Staniol- und Kohlepapier, Butterbrotpapier, Fotos, Zellstoffe, Taschentücher, stark verschmutztes Papier, beschichtete Kartons
Gelbe Tonne
Für die Entsorgung von gebrauchten Verkaufsverpackungen (Grüner Punkt) stehen den Bürgern gelbe 240 Liter Tonnen sowie 1.100 Liter Rollcontainer zur Verfügung.
Bitte stapeln Sie Verpackungen aus verschiedenen Materialien nicht ineinander!
Bitte beachten Sie, dass die Behälter am Abfuhrtag bis 7:00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden müssen!
✅ Das gehört hinein:
Joghurt- und Margarinebecher, Plastik und Folien, Verpackungen von Tiefkühlprodukten, Flaschenverschlüsse, Styropor aus Verkaufsverpackungen, Milch- und Getränkeverpackungen, Dosendeckel,leere Spraydosen, geschäumte Kunststoffe z. B. Obst- und Gemüseverpackungen
⛔ Das gehört nicht hinein:
Spraydosen mit Inhalt, Verpackungen mit Inhalt, Glasflaschen, Plastikmöbel, Spielzeug aus Kunststoff, Windeln, Elektrogeräte, Holz, Altkleider
Sperrmüllentsorgung inkl. Altholz- und Elektronikschrott-, Schrott- sowie Kühlgeräteentsorgung
Die Sperrmüllentsorgung, bei der auch Haushaltsgroßgeräte, Elektronikschrott, Schrott und Altholz entsorgt werden, erfolgt über eine Online-Anmeldung beim Landkreis Jerichower Land.
Unter dem Link https://forms.kitu-genossenschaft.de:443/metaform/Form-Solutions/sid/assistant/674844803d04965e12e7481f füllen Sie das Formular aus und senden es an den Landkreis Jerichower Land.
Von der AJL mbH erhalten Sie dann innerhalb von 4 Wochen online Bescheid, wann die Entsorgung stattfindet. Wir bitten Sie, nur die Gegenstände herauszustellen, die Sie angemeldet haben.
Sperrmüll und Elektroaltgeräte dürfen frühestens 12 Stunden vor dem Ihnen mitgeteilten Abholtermin so am Straßenrand abgestellt werden, dass die öffentliche Ordnung und Sicherheit nicht beeinträchtigt werden.
Wir bitten Sie, den Sperrmüll getrennt nach Sperrmüll, Schrott und Elektronikschrott herauszustellen!
Wie bislang schon festgelegt, darf jeder Haushalt pro Halbjahr einmalig bis zu maximal 5 m³ zur Entsorgung anmelden. Selbstverständlich holen wir auch kleinere Mengen bei Ihnen ab! Haben Sie jedoch größere Mengen, z. B. durch Haushaltsauflösungen, rufen Sie bitte unsere Einsatzleitung in Ziepel (Herr Könnig, Tel. 039224/943-21) oder Genthin (Herr Sens, Tel. 03933/8225-19) an, um einen kostenpflichtigen Container zu bestellen.
Die Selbstanlieferung von Sperrmüll an den Wertstoffhöfen ist ebenfalls möglich. Hierfür drucken Sie das Online-Formular aus und übergeben es dem Personal des Wertstoffhofes. Pro Haushalt werden pro Halbjahr einmalig bis zu 5 m³ kostenlos angenommen.
Sperrmüll und Altholz
Sperrmüll sind bewegliche Sachen, die selbst nach einer zumutbaren Zerkleinerung wegen ihrer Sperrigkeit, ihres Gewichtes oder ihrer Materialbeschaffenheit nicht in die zur Verfügung gestellten Abfallbehälter passen, diese beschädigen oder das Entleeren erschweren könnten. Wir bitten Sie, nur Gegenstände bereitzulegen, die Sie per Karte angemeldet haben.
✅ Das wird entsorgt:
Tische, Stühle, Schränke, Sessel, Liegen, Plastewannen, Teppiche, Auslegware, Garten- und Campingmöbel
⛔ Das wird nicht entsorgt:
Haushaltsauflösungen, Gewerbeabfälle, Abfälle von Baumaßnahmen wie z.B. Fenster, Paneele, WC- und Spülbecken, Dachrinnen aus PVC, Fahrzeugteile, Dachpappe, Asbest, belastetes Holz aus Außenbereichen, Schadstoffe
Elektro- und Elektronikschrott
Elektro- und Elektronikschrott sind elektronische Geräte oder Baugruppen, die auf Grund des Verwertungsgebotes bzw. ihres Schadstoffgehaltes gesondert entsorgt werden müssen und im Rahmen der Sperrmüllabfuhr (siehe Karte), bzw. über die Kühlschrankentsorgung (s. Karte) eingesammelt werden.
✅ Das wird entsorgt:
Kühlgeräte (Kühlschränke, Gefriertruhen), Elektroherde, Mikrowellen, Elektrothermen, Rundfunk- und Fernsehgeräte, Computer, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Trockner, Ölradiatoren u.s.w.
Sperrmüll und Elektronikschrott dürfen frühestens 12 Stunden vor dem Ihnen mitgeteilten Abholtermin so am Straßenrand abgestellt werden, dass die öffentliche Ordnung und Sicherheit nicht beeinträchtigt werden.
Wir bitten Sie, den Sperrmüll getrennt nach Sperrmüll, Schrott und Elektronikschrott herauszustellen!